
Fachliteratur zur Hundeerziehung online kaufen
Unser Hund schwarz auf weiss in Wort und Bild - bei und finden Sie ein umfassendes Lektüreangebot zum Thema Hund.
Interessante Bücher zu Schwerpunkten der Hundeerziehung und dem Verhalten des Hundes sowie zu Themen wie Hundeernährung (Barf), Dummytraining, Dog Tricks und vielen mehr.
Regelmäßig erhalten Sie bei uns zudem das aktuelle "dogs Magazin". Die wohl beliebteste Zeitung für Hundefreunde.
Rex and the City McGreevy, Paul
9,95 €*
Modernes Hundeleben im Blick der Verhaltensforschung
Autor: McGreevy, Paul
Verlag: Kynos
ISBN 978-3-942335-58-4
Welche Herausforderungen stellen Alltag und Umwelt des 21. Jahrhunderts an die Hunde und Hundehalter? Ist eine artgerechte Hundehaltung unter den heutigen Bedingungen überhaupt noch möglich?
Der australische Verhaltensforscher McGreevy beleuchtet all diese spannenden Fragen, schafft mehr Verständnis für die wirklichen Bedürfnisse von Hunden, erklärt, was sie irritiert oder motiviert und schlägt einen neuen Ansatz zur Hundehaltung vor, mit dem auch moderne Hunde und ihre Halter glücklich sein können.
Bei aller wissenschaftlichen Gründlichkeit kommen praktische Tipps, Humor und Spaß bei McGreevy nie zu kurz – dieses Buch ist ein Augenöffner und macht Mut für ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte der Mensch-Hund-Beziehung!
Der Autor Paul McGreevy ist Honorarprofessor an der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Sydney und Autor mehrerer Bücher über Tierverhalten. Seine bahnbrechenden Arbeiten haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den RSPCA Award der British Society for Animal Science für innovative Entwicklungen im Tierschutz, den Ian Clunies Ross Memorial Award des Australian College of Veterinary Scientists und den Companion Animal Welfare Award der Universities Federation for Animal Welfare.
Hardcover, 240 Seiten, s/w-Abbildungen
Von der Straße auf die Couch
19,95 €*
Glücklich werden mit Hunden aus dem Süden
Autor: Taphorn, Nina
Verlag: Kynos
ISBN 978-3-95464-131-4
»Auslandshunde« gelten unter den Tierschutzhunden als diejenigen mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, und das meist zu Recht: Zwar sind nicht alle zwingend misshandelt worden, aber über die Erfahrungen, die sie gemacht haben und das Leben, das sie auf der Straße geführt haben, ist oft wenig bis nichts bekannt. Umso wichtiger ist es, möglichst viele der Faktoren zu kennen und zu berücksichtigen, die das Verhalten eines vierpfötigen Einwanderers aus dem Süden so komplex machen. Nur dann kann man gezielt auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen, denn mit Mitleid und gutem Willen allein ist es nicht getan. Dieser Ratgeber hilft, das unterschiedliche Verhalten der Hunde vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Herkunft zu verstehen, gibt praktische Tipps zu Erziehung, Beschäftigung und Alltag und informiert über Wissenswertes zu Einreisebestimmungen, Erkrankungen und darüber, wie man seriöse Vermittler von Geschäftemachern unterscheiden kann. Über die Autorin: Nina Taphorn geb. 1965, ist seit 1998 als Tierheilpraktikerin tätig. Als im Jahr 2002 eine Mastiffhündin aus einem spanischen Tierheim bei ihr einzog, wurde ihr schnell klar, dass unsere Vorstellungen von Haushunden nur mit viel Glück auf aus dem Ausland importierte Hunde zutreffen. Mit ihrem Ehemann, ihren Hunden, Katzen und Pferden lebt sie auf einem Resthof in Niedersachsen.
Hardcover, ca. 120 Seiten, durchgehend farbig
Wenn Hunde sprechen könnten... Csányi, Vilmos
19,95 €*
Verstand und Verstandesleistungen von Hunden
Autor: Csányi, Vilmos
Verlag: Kynos
ISBN 978-3-938071-23-6
Wie denken Hunde? Die beste Methode, Antworten auf diese Frage zu finden, ist es, ihr Verhalten sorgfältig zu beobachten und aufzuzeichnen. Niemand kann das besser als Ethologen, die Spezialisten für Tierverhalten. Nach einem Jahrzehnt Forschung hat nun der bekannte ungarische Ethologe Vilmos Csányi festgehalten, welch hohes Maß an gegenseitigem Verstehen und Mitfühlen zwischen Menschen und ihren sprichwörtlichen besten Freunden besteht. Er argumentiert, dass das Bündnis zwischen Mensch und Hund auf Grundlage der besonderen Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten der Wölfe entstand und dass diese grundlegenden intellektuellen Eigenschaften mit der Domestikation des Wolfes zum Hund weiter gefördert und verfeinert wurden. Hund und Mensch haben eine weite Strecke der Evolution gemeinsam zurückgelegt - und sich dabei gegenseitig beeinflusst. Eine faszinierende Erkenntnis!
Der Autor, Professor für Tierverhaltenskunde an der Universität Budapest, kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Beobachtungen zu einem faszinierenden Bild dessen, was im Kopf unserer Hunde vorgeht. Ein Buch, bei dessen Lektüre man als Hundebesitzer am liebsten nach jedem Absatz begeistert "Stimmt genau!" ausrufen möchte.
Hardcover, 290 Seiten, s/w-Zeichnungen

Newsletter Anmeldung
Spannende Neuigkeiten und Angebote warten auf Dich!